Jahresbericht 2011

Das Jahr 2011 lief sportlich eher durchwachsen. Während die Damen einen respektablen 3. Platz in der Bezirksklasse erreichten, unsere "Dritte" den Klassenerhalt schaffte und die IV. Mannschaft am Ende sogar einen hervorragenden 2. Platz belegte, mussten die I. und II. Herrenmannschaft den "Gang nach unten" antreten. Sie starten in der neuen Saison nunmehr in der Bezirks-, bzw. 1. Kreisklasse. Für die Hinrunde der neuen Saison 2011/2012 hat man sich auf Grund einiger Abgänge entschlossen die III. Mannschaft in die 2. Kreisklasse zurückzuziehen, da zahlreiche Spieler in die II. Mannschaft aufrücken mussten. Es zeigt sich, dass diese Einschätzung richtig war und alle Mannschaften in ihren Klassen gut mitspielen können.

Zur Freude der Abteilung konnten unsere Damen die Herbstmeisterschaft erringen und auch die "Zweite" überwintert mit Rang zwei auf einem direkten Aufstiegsplatz. Nur zwei Punkte trennen unsere erste Mannschaft auf Rang 6 der Tabelle von den Zweitplatzierten aus Lützellinden. Die III. Mannschaft steht auf einem sicheren 4. Tabellenplatz und hat nach hinten 4 Punkte "Luft". Einzig die IV. Mannschaft hat sich für einen großen Sprung nach vorne optimal positioniert. Sie belegt zur Halbzeit noch den vorletzten Tabellenplatz. Die Mannschaftsführer haben Beiträge zum genaueren Saisonverlauf ihrer Mannschaft für den Jahresbericht zur Verfügung gestellt.

Ein besonderer Dank gilt Frank Röhrsheim, der sich leider entschlossen hat mit Ablauf des Jahres sein Amt als Jugendleiter niederzulegen. Frank hat, neben den zahlreichen organisatorischen Aufgaben, die Jugend- bzw. Schülermannschaft bei den Serienspielen betreut, taktisch hervorragend beraten und seine Schützlinge zu Turnieren begleitet. Frank hat einen Großteil seiner Freizeit, in dieses für die Abteilung so wichtige Amt, investiert. Das Jugendtraining im abgelaufenen Jahr haben Bernd Hels und Oliver Becker durchgeführt. Danke an das ganze Team!

Der Vergnügungsausschuss hat 2011 unsere beiden Hauptveranstaltungen - das Sommerfest und die Weihnachtsfeier - hervorragend organisiert und umgesetzt. Wir bedanken uns bei Andrea Hels, Michael Amend, Günther Beier und Manfred Kielas. Danke auch an alle Nicht-Abteilungsmitglieder, die uns bei der Vorbereitung und der Durchführung unserer Abteilungsveranstaltungen tatkräftig unterstützt haben. Abschließend dürfen auch die Mannschaftsführer/-innen nicht vergessen werden, auf deren Arbeit wir nicht verzichten können.

Ich wünsche allen Abteilungsmitgliedern und ihren Familien alles Gute für 2012 und hoffe weiterhin auf gute Zusammenarbeit und viele sportliche Erfolge.

Tobias Goldmann


Damen Bezirksklasse

In die Rückrunde 2010/2011 starteten die Damen, ausgestattet mit neuen Trikots, von einem 3. Platz. Nach einigen spannenden und nervenaufreibenden Spielen konnten die Damen um Mannschaftsführerin Isabel Leib die Rückrunde im oberen Tabellendrittel beenden. Im September starteten die Damen in die Hinrunde der Saison 2011/2012. Isabel Leib hatte sich zwischenzeitlich entschlossen, die Mannschaft zu verlassen und wechselte zurück zu ihrem Heimatverein TTC Wißmar. Simone Schäfer übernahm von ihr das Amt der Mannschaftsführerin und startete mit Nadine Kleinwort, Dorothee Winkler, Andrea Hels und den Jugendersatzspielerinnen Rebecca Stohr und Zehra Tuluk in die neue Runde. Diese verlief überraschend gut! Nach einem Unentschieden zum Rückrundenauftakt gegen Lehnheim und einer Niederlage gegen die Nachbarinnen aus Treis im zweiten Saisonspiel wurden die restlichen fünf Spiele der Rückrunde gewonnen. Die Damen gehen auf dem 1. Tabellenplatz und somit als "Herbstmeister" in die Winterpause, die mit einem leckeren Essen im Restaurant eingeläutet wurde. Zu diesem Erfolg hat auch Rebecca Stohr mit ihrem Einsatz beigetragen. Sie zeigte tolle Spiele und kämpfte immer mit großem Eifer um die Punkte. Vielen Dank dafür! Man darf gespannt sein, ob sich die Erfolgsserie zum Rückrundenstart fortsetzt und der Titel im nächsten Jahr wieder nach Staufenberg geholt werden kann.

Simone Schäfer


1. Herrenmannschaft - Bezirksliga

Rückrunde der Saison 2010/2011

Nach der Hinrunde noch auf dem 11., damit vorletzten Platz und punktgleich mit der Mannschaft aus Odenhausen/Lumda, die Rang 10 besetzt hielt, waren wir vorsichtig optimistisch den Klassenerhalt noch zu schaffen. Gleich im ersten Spiel mussten wir beim Tabellennachbarn in Odenhausen antreten. Leider hatten wir keinen guten Tag erwischt. Die drei Eingangsdoppel gingen verloren, zwei davon im 5. Satz. Danach hatten wir an diesem Abend nicht mehr viel entgegenzusetzen und verloren deutlich mit 2:9. Im dritten Spiel gegen den, zu dieser Zeit noch, Tabellenletzten aus Kirtorf-Ermenrod reichte es trotz einer 8:7 Führung nur zu einem 8:8. Ob dieses Punktverlustes und der deutlichen Niederlage zum Rückrundenauftakt taten wir uns sehr schwer und kassierten einige klare Niederlagen. Erst im vorletzten Spiel gegen die Nachbarn aus Gießen-Wieseck konnten wir zum Saisonabschluss noch mal einen Punkt erkämpfen. Die schlechte Punkteausbeute hatte nicht nur den endgültigen Abstieg, sondern auch das Abrutschen auf den letzten Tabellenplatz zur Folge.

Fazit: Es war ein besonderes Erlebnis in der Bezirksliga zu spielen und dort zum Teil auf völlig unbekannte Gegner zu stoßen. Sportlich gesehen sind wir wohl verdient abgestiegen und werden hoffentlich eine Klasse tiefer wieder vorne mitspielen.

Tobias Goldmann


1. Herrenmannschaft - Bezirksklasse

Hinrunde der Saison 2011/2012

Das Ergebnis der Hinrunde lässt sich am besten wohl als durchwachsen bezeichnen. Auf eine unerwartete Auftaktniederlage gegen Utphe folgte ein 9:7 Erfolg gegen die stark eingeschätzte Mannschaft aus Eberstadt-Muschenheim. Auf ein deutliches 9:3 gegen Allendorf/Lumda II setze es eine 3:9 Niederlage gegen Lützelinden. Da sich der weitere Saisonverlauf ähnlich wechselhaft gestaltete stehen wir am Ende auf Rang 6 von zwölf Mannschaften. Mit nur 4 Punkten Abstand zum Tabellenführer und nur 2 Punkten zum Tabellenzweiten stehen die Chancen gut sich in der Rückrunde noch weiter nach vorne zu arbeiten. Gegen die starken Mannschaften in der Klasse haben wir recht gut ausgesehen, aber zu viele Punkte bei vermeintlich schwächeren Teams liegen gelassen. Traditionell können wir uns in der Rückrunde noch etwas steigern und sollten somit weiter vorne in der Tabelle mitmischen.

Tobias Goldmann


2. Herrenmannschaft - Kreisliga

Rückrunde der Saison 2010/2011

In der Aufstellung 1. Uli Weimer, 2. Rainer Brühl, 3. Oliver Becker, 4. Nicolai Fritzsche, 5. Wolfgang Erb, 6. Uli Buckolt, ging es in die wie erwartet schwere Rückrunde. Im Vorrundenbericht hatten sich die Ereignisse schon angekündigt: " Wenn sich in der Rückrunde nichts Entscheidendes ändert, wird die 2. Mannschaft nächstes Jahr wieder in der 1. Kreisklasse spielen." Leider trat genau diese Befürchtung ein. Der Ausfall von Rainer Brühl konnte dauerhaft nicht kompensiert werden. Durch die ständige Veränderung der Aufstellung konnte die Mannschaft keine Konstanz erlangen. In der gesamten Rückrunde konnte lediglich ein müdes Pünktchen gegen Lumda eingefahren werden, ansonsten hagelte es nur noch Niederlagen. Einige Wochen nach dem Abschluss der Runde wurden alle Probleme und Ungereimtheiten zur Nebensache, als uns plötzlich die Nachricht vom Tod unseres Mannschaftskollegen und Freundes Wolfgang Erb erreichte. Die ganze Mannschaft war von dieser Nachricht zutiefst betroffen und schockiert. An dieser Stelle will und muss erwähnt sein, dass uns mit Wolfgang ein vorbildlicher Sportkamerad und Freund verlassen musste. Wolfgang wird für immer in unseren Gedanken bleiben.

Oliver Becker


2. Herrenmannschaft - 1. Kreisklasse

Hinrunde der Saison 2011/2012

In der Aufstellung: Ulrich Weimer, Jens Müller, Rolf Ascheberg, Jürgen Römer, Ulrich Buckolt, Bernd Hels und Michael Amend. Als ganz neu zusammengestellte Mannschaft in einer anderen Spielklasse konnten wir vor der Saison unsere eigene Stärke nicht gut einschätzen. Mit einem 2. Tabellenplatz, bei nur vier Verlustpunkten, kann man den Start in die neue Klasse aber als sehr gelungen bezeichnen. Zum Saisonbeginn mussten wir uns gleich, in einem spannenden Auftaktspiel, mit insgesamt sieben Fünf- Satz-Begegnungen, mit 6:9 dem aktuellen Tabellenführer aus Allendorf/Lumda geschlagen geben. Doch nach dieser Niederlage konnten von uns neun Spiele in Folge erfolgreich gestaltet werden. Erst im letzten Spiel gegen die Mannschaft aus Watzenborn zogen wir knapp mit 7:9 den Kürzeren. Unter dem Strich war es mit 18:4 Punkten eine überaus positive Hinrunde für uns.

Bernd Hels/Tobias Goldmann


3. Herrenmannschaft - 1. Kreisklasse

Rückrunde der Saison 2010/2011

Nach der Hinrunde in 2010 auf Platz 10 konnten wir uns in der Rückrunde noch auf Platz 9 verbessern und so einen sportlichen Abstieg verhindern. Leider musste die Mannschaft wegen zahlreicher Abgänge aus der 1. Kreisklasse in die 2. Kreisklasse zurückgezogen werden. Es spielten: Jens Müller, Michael Amend, Bernd Hels, Uli Schmidt, Jürgen Römer und Otto König.

Bernd Hels/Tobias Goldmann


3. Herrenmannschaft - 2. Kreisklasse

Hinrunde der Saison 2011/2012

Zu Beginn der Saison wussten wir alle nicht wo wir in der Klasse stehen. Wir sind ein neues Team aus der alten III. Mannschaft und der alten IV. Mannschaft, das in dieser Konstellation noch nie zusammen gespielt hat. Die Spielberechtigung für die 1. Kreisklasse war gegeben, doch aufgrund dieser Umstände haben wir uns für einen Start in der 2. Kreisklasse entschieden. Das war, wie man jetzt sieht, eine gute Entscheidung. Wir sind mit unserem 4. Platz in der Hinrunde absolut zufrieden. Jetzt haben wir die Möglichkeit uns in der Rückrunde zu festigen, um dann in der Saison 2012/2013 anzugreifen und eventuell um den Aufstieg mitzukämpfen.

Andreas Schneider


4. Herrenmannschaft - 3. Kreisklasse

Rückrunde der Saison 2010/2011

Nach dem die Vorrunde überraschend gut verlaufen war, wollte die Mannschaft in der Aufstellung Rolf Ascheberg, Andreas Franz, Lothar Junker, Andreas Schneider, Uwe Grote, Frank Röhrsheim, Leonard Röhrsheim an diese Leistungen anknüpfen. Sehr souverän gewannen wir unsere ersten Spiele. Wie schon in der Vorrunde mussten wir uns nur dem Meister GW Giessen geschlagen geben. Unentschieden spielten wir im Derby in Lollar. Sonst wurden nur Siege eingefahren, sogar gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Eberstadt/Muschenheim. Letztlich sind wir mit großem Abstand Vizemeister geworden. Zu erwähnen ist, dass Jugendspieler Leonard Röhrsheim in seinen Einzeln, sowie im Doppel, ungeschlagen blieb - ein Erfolg mit dem keiner gerechnet hätte.

Frank Röhrsheim


4. Herrenmannschaft - 3. Kreisklasse

Hinrunde der Saison 2011/2012

Wir begannen aufgrund der vielen personellen Abgänge innerhalb der Tischtennisabteilung nahezu unverändert statt als V. als IV. Mannschaft. Durch das neue Leistungszahlsystem fanden sich in der Mannschaftsaufstellung zwar 14 Spieler, von denen konnten aber viele aus den unterschiedlichsten Gründen gar nicht regelmäßig spielen. So bestand die Stammmannschaft auch in der neuen Saison aus den Spielern Wilfried Kiessig, Jörg Leers, Achim Moos, Thomas Langer, Oliver Amend und Fujio Watanabe mit einer Änderung. Uwe Grote ergänzte die Mannschaft an Position drei, wodurch nunmehr sieben Stammspieler zur Verfügung standen. Ein Highlight der vergangenen Saison war sicherlich unser Spiel gegen die TSG Gießen-Wieseck IV. Erstens weil unsere lange vermissten Spieler Klaus Becker und Gerhard Linker mitspielten, ihr gemeinsames Doppel gewannen und jeder mit einem gewonnen Punkt zu unserem 9:6 Sieg beitrugen. Und zweitens weil Fujio Watanabe mit seinem ersten Einzelsieg den letzten Punkt für uns holte. Insgesamt schließen wir die Hinrunde mit dem 10. und damit dem vorletzten Platz ab. Zum siebten Platz sind es aber nur zwei Punkte. Da Klaus Becker in der Rückrunde wieder öfter zum Schläger greifen will, hoffen wir auf eine Verbesserung bis zum Saisonende.

Jörg Leers


5. Herrenmannschaft - 3. Kreisklasse

Rückrunde der Saison 2010/2011

Die fünfte Mannschaft spielte in der Rückrunde mit Wilfried Kiessig, Jörg Leers, Achim Moos, Thomas Langer, Oliver Amend und Fujio Watanabe. Wir blieben in der gesamten Runde von Ausfällen weitestgehend verschont. Nur einmal griffen wir auf Hartmut Dietz und zweimal auf unseren Jugendspieler Oguzhan Ögütcü zurück. An beide an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Aus sportlicher Sicht gesehen standen wir an Position sechs von neun Mannschaften. Mit der Ausnahme von zwei Unentschieden gingen die anderen Spiele klar aus, so dass wir aus der Rückschau mit etwas Glück hätten maximal einen Platz besser stehen können.

Jörg Leers


Schüler und Jugend

Unsere Jugendmannschaft in der Aufstellung Rebecca Stohr, Stefan Bock, Leonard Röhrsheim, Zehra Tuluk spielte eine sehr gute Saison und hätte am letzten Spieltag die Meisterschaft nach Staufenberg holen können. Doch wie schon in der Vorrunde fehlte uns ein kleines bisschen Glück und die nötige Konzentration. In einem guten Endspiel mussten wir als Verlierer die Platte verlassen und uns mit der Vizemeisterschaft begnügen. Dies war die letzte Saison für die Jugendmannschaft, die Spieler wurden in die Damen- und Herrenmannschaften eingebaut. Rebecca Stohr und Zehra Tuluk die in der Bezirkslasse der Damen zum Einsatz gekommen sind, haben ihren Anteil an der guten Platzierung der Damenmannschaft. Zum Ende des Jahres nahm Rebecca Stohr an den Bezirksmeisterschaften in Eichenzell teil. Nach einem souveränen Gruppensieg, kam dann sehr unglücklich in fünf Sätzen das Aus im Achtelfinale. Eine so gute Spielerin wird für unsere Damenmannschaft weiterhin eine echte Verstärkung sein. Nach den Sommerferien konnten wir, dank einer großangelegten Mitgliederwerbung, 14 neue Schüler im Training begrüßen. Für die Saison 2011/2012 wurde eine neue Schülermannschaft gemeldet. In der Aufstellung Lars Zecher, Bennedikt Heiling, Oliver Kazek, Alexander Kapp konnte die Mannschaft in der Vorrunde zwei Spiele gewinnen und ein Unentschieden erreichen. Dafür, dass die Jungs erst mit dem Tischtennis angefangen haben war dies eine gute Leistung. Mit wachsender Erfahrung wird es bestimmt gelingen mehr Fünf-Satz-Spiele für sich zu entscheiden und die Rückrunde noch positiver zu gestalten. Da dies meine letzte Saison als Jugendleiter und Betreuer war, wünsche ich der Mannschaft viel Glück und Erfolg für die Rückrunde!

Ich möchte mich bei Bernd Hels für seine tolle Arbeit bedanken, die er seit Jahren als Trainer und Betreuer leistet. Des Weiteren großen Dank an Oli Becker für seine Trainertätigkeit und die guten Ideen die er in das Jugendtraining einfließen ließ. Dank auch an Rebecca Stohr, Zehra Tuluk und Tobias Goldmann, die mithalfen, wenn im Training Unterstützung gebraucht wurde.

Ich Wünsche der Abteilung weiterhin alles Gute und meinem Nachfolger ein glückliches Händchen um viele neue Spieler für den Tischtennissport zu begeistern, denn der Nachwuchs ist die Zukunft der Abteilung.

Frank Röhrsheim



Impressum Disclaimer